In Frankfurt lud der FPC zur Podiumsdiskussion zum Thema „Schöne neue Welt
Journalismus und Marketing in der virtuellen Realität“.

Wo geht die VR Reise hin? Ein Frage mit der sich zur Zeit alle beschäftigen. Lufthansa und andere Unternehmen in der Reisebranche setzen 360° Videos schon erfolgreich zur Kundenkommunikation ein. Auf allen Ebenen, von der Fernsehproduktion bis zur Presse schlägt das Thema VR / 360° Wellen. Klar wurde auf der Bühne und durch Fragen aus dem Publikum, das es hier auch eine große Verunsicherung gibt, der klassische Schnitt wurde z.B. in Frage gestellt. Aber ich denke das beide Medien noch sehr lange nebeneinander existieren werden. VR / 360 ist gerade im Aufbruch, wird bezahlbar, und viele experimentieren mit unterschiedlichen Inhalten. Das wird auch noch ein Zeit so bleiben. Trotzdem ist es ratsam sich mit der neuen Technik und ihren auch neuen Möglichkeiten zu beschäftigen. Natürlich kann diese auch neue Probleme im Zwischenmenschlichen und anderen Bereichen mit sich bringen, das wurde auch ausführlich erörtert, aber jede neue Technik birgt dieses Risiko in sich.

Insgesamt herrscht noch viel Unsicherheit mit dem Umgang mit VR/360°, mit der Produktion und mit den Inhalten. Klar ist nur, das herkömmliche Schnittechniken und Drehbücher hier versagen. Es muss neu gedacht und realisiert werden. Aber das ist auch die Herausforderung hierbei.

Gäste: Klaus Wache, Regisseur, Dr. Torsten Wingenter, Leiter Digital Innovations bei der Deutschen Lufthansa AG, Dr. Alexander Markowetz
Moderation: Eberhard Nembach, Hessischer Rundfunk

Link zur Website

fpc-2

fpc-1

fpc-3-2x

20160912_161304-sl

 

 

Fotos Diskussion/Bühne – mit freundlicher Genehmigung: Rainer Rüffer